Demenzbetreuungsangebot
Die Pflege von Menschen mit Demenz ist eine äußert anspruchsvolle Aufgabe. Physisch und emotional. Jeder der einen Angehörigen mit Demenz versorgt, weiß welche Herausforderung und Belastung dies darstellt. Für pflegende Angehörige ist es jedoch wichtig sich Entlastung zu holen sich Zeit zu nehmen für eigene Bedürfnisse um positiven Gefühlen sich und den Angehörigen gegenüber wieder mehr Raum zu geben.
§45 SBG Pflegeleistungsergänzungsgesetz Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleitungen
Wer den Betreuungsdienst in Anspruch nehmen möchte, kann die Betreuungskosten durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet bekommen. Die Pflegeversicherung erstattet auf Antrag und nach Feststellung der Anspruchsberechtigung durch den MDK (Medizinischer Dienst für Krankenkassen) zwischen 100,-- Euro und 200,-- Euro je Monat an zusätzlichen Betreuungsleistungen. Der Gesetzgeber hat dabei festgelegt, das diese Betreuungsleistungen im Kostenerstattungsverfahren abgerechnet wird. Sie erhalten über die Betreuungsleistungen eine Rechnung die sie dann bei der Pflegeversicherung einreichen können. Bei der Auswahl der Betreuungsleistungen ist zu beachten, das es sich um pflegekassenseitig anerkannte, qualitätsgesicherte Anbieter handelt.
Die Nachbarschaftshilfe Berglen e.V. bietet ihnen zur Entlastung bei der Pflege ihrer Angehörigen einen Häuslichen Besuchsdienst mit Stundenweiser Einzelbetreuung für Menschen mit Demenz.
Die Nachbarschaftshilfe Berglen e.V. hat die Lizenz vom Rems-Murr-Kreis zur Demenzbetreuung erhalten. Somit können unsere Leistungen nach Feststellung der Anspruchsberechtigung über die Pflegekasse
abgerechnet werden.
Nahezu alle Mitarbeiter haben sich durch eine Schulung zum Thema Betreuung und Beschäftigung Demenzerkrankter Menschen fortgebildet. Die Fortbildung wurde durch das Landratsamt Rems Murr Fachberatung Demenz durchgeführt.
Kompetente Referenten wie u. a. Frau Amann (Fachberatung Demenz) unterrichtete folgende Themen
- Demenz - wie man damit umgehen kann
- Kommunikation und Bedeutung, mit an Demenz erkrankter Menschen
- Praktische Handreichungen
- Biographiearbeit
- Rechtliche Grundlagen
Außerdem bieten wir unseren Mitarbeiter die Möglichkeit zu weiteren Schulungen zu diesem Thema. Im übrigen bringen unsere Mitarbeiter seit vielen Jahren Erfahrungen aus ihrer bisherigen Arbeit im
Häuslichen Bereich mit. Sie sind vertraut im Umgang mit Hilfsbedürftigen und älteren Menschen.